Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie, was ist das?
Was ist ganzheitliche Kinesiologie?

Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und heißt übersetzt:
Die Lehre der Bewegung. Die Grundlagen gehen auf den Griechen Aristoteles
(382 – 322 v. Chr.) zurück.

Um unser Knochengerüst bewegen zu können nutzen wir unsere Sehnen und Muskeln.

Die Muskelbewegung nutzt die alternative Medizin zu Diagnosezwecken, um die Ursachen von „Beeinträchtigungen“ aufzuspüren.

In der Bio-Psychologie lernt man, dass unsere Sinne im Wachzustand alles was wir unbewusst oder bewusst wahrnehmen permanent mit dem Unterbewusstsein abgleichen, um festzustellen, ob im Unterbewusstsein schon eine Bewertung für eine vergleichbare Wahrnehmung vorliegt. Wenn ja, verhalten wir uns entsprechend der Erfahrung. Wenn nicht bewerten wir emotional die bisher noch nicht bekannte Wahrnehmung mit gut oder schlecht für uns.

Während der Schlafphase werden alle Wahrnehmungen aus der Wachphase im Unterbewusstsein abgespeichert (wie auf einer Festplatte des Computers). Dort stehen alle Erfahrungen, die wir seit unsere Sinne im Mutterleib begonnen haben zu arbeiten, gemacht haben und darüber hinaus, also auch die genetisch mitgebrachten Erfahrungen.

Das Unterbewusstsein kann mit Ja-/Nein-Fragen abgefragt werden. Die Antwort erfolgt über Muskelreaktionen.

Auf diese Weise ist es möglich (fast) alles, was ein Leben belastet und uns krank machen kann oder schon gemacht hat, zu hinterfragen und anschließend über Akupunkturpunkte der Meridiane oder über das limbische System mittels Augenbewegung positiv zu ändern.

Die Paracelsus-Heilpraktikerschule definiert Kinesiologie als eine ganzheitliche Diagnose- und Therapiemethode, die zur Gesundheitsvorsorge (und Wiedererlangung von Beschwerdefreiheit) dient.

Ganzheitliche Kinesiologie berücksichtigt die Jahrtausende alte Kenntnis der „Weisen“ und die Erkenntnisse von Albert Einstein. Der materielle Körper, Mensch, kann auch „Denken und Fühlen“. Das „Sein“ des Menschen basiert auf Körper (biologische Materie = herabgesetzte Energieschwingung), Geist (Denken) und Seele (Gefühl).

Ganzheitlich arbeitende Kinesiologinnen und Kinesiologen beschränken sich nicht auf die psychosomatische Arbeit, d. h. auf „Psyche“ = Seele und „Soma“ = Körper sondern berücksichtigen auch unser Denken (Geist).

Die Befreiung von Beschwerden aller Art bringt jedem Menschen ein „angenehmeres“ Leben, weniger „Krankheit“, weniger unangenehme Emotionen, Traumen, Phobien (z.  B. Spinnen oder enge Räume), Ängste (z.  B. Flug- oder Höhenangst), Wut, Neid, Hass, Minderwertigkeitsgefühle, Beziehungsprobleme privat und/oder im Beruf, usw. sondern ein glückliches, freieres und erfolgreicheres Leben.